26.05. – 02.06.2024 Sprachaustausch in Beynost

Im letzten Jahr fand ein deutsch-französischer Sprachaustausch in Ostfildern statt. Jetzt waren neun lernwillige Erwachsene zum einwöchigen Sprachkurs in unseren Partnergemeinden um Montluel eingeladen, begleitet und unterstützt von Anja und Ralph Aupperle vom Verein Deutsch-Französische Freundschaft (DFF).

deutsche Gruppe

Zusätzlich zu drei Lerneinheiten vormittags im Gemeindezentrum hatte das Comité de Jumelage (CJMO) ein vielfältiges Programm organisiert. Bei Stadtrallyes in Lyon und der mittelalterlichen Kleinstadt Pérouge erlebten die Sprachschüler praktische Landeskunde und die Geschichte der Region.

Pérouges

Außerdem standen zwei Museumsbesuche an: Im „musée Lumière“ in Lyon erfuhr die Gruppe, wie Bilder laufen lernten und das Kino entstand. Beim Besuch im Seidenmuseum der Familie Bonnet in Jujurieux gab es nicht nur edle Stoffe und mondäne Mode zu entdecken. Auch das Leben der 3000 Arbeiterinnen und ihrer Familien im 19. Jahrhundert ist dort dokumentiert.

Zusätzlich fand ein Spielenachmittag, ein deutsch-französischer Tandem-Abend und ein Kinoabend statt.

Spielenachmittag
Tandem-Abend

Mit Sicherheit als Highlight ist der Besuch in der partizipativen Kantine „C Moa Kiffé“ zu nennen. Gemeinsam mit ehrenamtlichen Mitgliedern der Einrichtung konnten die deutschen Teilnehmer ein leckeres creolisches Menü kochen und hinterher genießen. Beim Schnippeln von Zwiebeln und Zucchini und beim Falten der Teigtaschen Samosas lernten sie wieder zahlreiche neue Wörter kennen.

Die Familien, bei denen die Gäste aus Ostfildern untergebracht waren, rundeten das Programm mit individuellen Ausflügen und Erlebnissen ab.

Am Samstagabend feierten alle Deutschen und Franzosen in Sainte-Croix ein großes Abschiedsfest mit Flammkuchen und Salatbuffet, Gesang und Tanz.

Festabend
Gruppenbild

„Wir sind eine große Familie“, das war der schönste Eindruck dieser Woche. Zum Abschied wurden die Textzeilen der Sängerin Zaho de Sagazan zitiert, deren Musik im Deutschkurs behandelt wurde: „Über den Wolken ist es immer schön. Aber wenn ich ein Vogel wäre, würde ich unter dem Gewitter tanzen.“

Wir Deutschen bedanken uns sehr herzlich bei Pascal Grand (Präsident des CJMO) und seiner Frau Isabelle sowie bei allen französischen Freunden, die bei diesem tollen Austausch an der Organisation beteiligt waren und uns viele bleibende Eindrücke beschert haben. Wir bedanken uns auch für die Unterstützung der Stadt Ostfildern, durch die diese Woche überhaupt möglich war.

Nach dem Event ist vor dem Event: das CJMO und der DFF planen ab sofort wieder die Teilnahme an der Lyon Kayak, die vom 21. bis 23 September 2024 stattfinden wird. Jugendliche und junge Menschen aus Ostfildern sind hierzu wieder herzlich eingeladen. Infos folgen demnächst.

Les Yeux d’la Tête in Reutlingen

01.08.2024 in Reutlingen im Kulturzentrum Franz.K

Les Yeux d’la Tête ist eine französische, aus Paris stammende Chanson-Gruppe. Live-Auftritte in Deutschland sind oft ausverkauft.

Die Gruppe bezieht ihre musikalischen Wurzeln sowohl aus dem klassischen französischen Chanson als auch aus dem französischen Alternativrock.
Sie arbeitet mit Motiven aus der Musik der Roma, Swing und Rock aber auch anderen Stilen. Live ist die Gruppe unbedingt sehenswert – sie haben eine umwerfende Bühnenpräsenz.

Anja und Ralph haben schon Karten für sich – wir können in unserem Auto bis zu fünf weitere Personen mitnehmen. Karten gibt es bei Eventim (Stehplatz 31,35 €). Wer mit uns fahren möchte, meldet sich bitte per E-Mail.

www.lesyeuxdlatete.com/

Französischkurs in Montluel

Das Partnerschaftskomitee Montluel und umliegende Gemeinden bietet den Französischlernenden der VHS Ostfildern vom 26. Mai bis 2. Juni 2024 einen einwöchigen Französischkurs in Beynost (nahe Montluel) an.

  • Niveau: der Kurs richtet sich an Französischlernenden vom Niveau A2 bis B1.
  • An vier Vormittagen (Mo, Di, Do, Fr – von 9 bis 12 Uhr) haben die Kurs-TN Unterricht mit zwei erfahrenen Lehrerinnen für Französisch als Fremdsprache.
  • An den jeweiligen Nachmittagen organisiert das Partnerschaftskomitee für die Kurs-TN Ausflüge in die nahe Umgebung.
  • Am Mittwoch findet ein ganztägiger Ausflug (mit Sprachaktivitäten gekoppelt) statt.
  • Am Samstagabend feiern die Kurs-TN und die Gastfamilien zusammen.

Für die 14 Teilnehmenden und Begleitpersonen sind die Vorbereitungen fast abgeschlossen und alle freuen sich schon auf diese Woche voller Eindrücke und Begegnungen.

Neues aus der Mitgliederversammlung

Nach Neuwahlen bei der Mitgliederversammlung vom 23.02.2024 besteht der Vorstand nun aus der Vorsitzenden Anja Aupperle, 1. Stellvertreter Roland Brandt, Kassenführer Gerhard Rauscher und dem Schriftführer Ralph Aupperle. Herzlichen Dank an die früheren Vorstandsmitglieder Ulrike Agakay, Hanni Kögler und Karin Gummi für ihre langjährige gute Arbeit für den DFF. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit allen Beisitzern, Danke auch für Euer Engagement.